Lechner Touristik Consulting GmbH

News

Kosten sparen im Hotel

Die Energiewende ist in aller Munde, wie schaffen Sie es beim Energieverbrauch Kosten zu sparen, ohne gleich das gesamte Heizsystem ersetzen zu müssen? Stichwort Beleuchtung, die in der Regel rund 12 % des Energieeinsatzes im Hotel ausmacht: Der Einsatz von LED-Technik bringt hier bereits rasch und effizient Einsparungsmöglichkeiten. Auch Lichtsensoren plus Dimmtechnik lassen das natürliche Tageslicht besser nutzen. Zwei Möglichkeiten, um mit überschaubarem Aufwand rasch viel zu erreichen! Mehr Ideen dieser Art … wir sind da.

Kosten sparen – aber wie?

Regional und saisonal einzukaufen, hat nicht nur einen guten Einfluss auf die Menugestaltung, die auch Gäste positiv aufnehmen. Spargeln im Herbst und Trauben im Januar sind einfach teurer, das ist bekannt und macht auch in Zeiten von Nachhaltigkeit, schlicht keinen Sinn mehr. Davon gibt es übrigens mehr Beispiele, als man auf den ersten Blick glaubt. Und von extra frischen, weil kaum gelagerten Früchten und Gemüsen muss kein Gast überzeugt werden. 

Kosten sparen – aber wie?

Grössere Mengen, besserer Preis. Das spricht eindeutig für Einkaufsgemeinschaften. Tauschen Sie sich am Hoteliers-Stammtisch aus, vielleicht macht das in einzelnen Bereichen bereits jetzt Sinn? Auch hier systematisch einzukaufen, was eh regelmäßig ansteht, spart nicht nur Zeitaufwand, sondern sehr gezielt Kosten.

Kosten sparen – aber wie?

Digitale Menukarten sind in Trendrestaurants schon sehr verbreitet und kommen bei Gästen gut an. Nicht nur kann der Küchenchef täglich frische Kreationen nach Tageseinkauf an die Kunden bringen. Auch Preisanpassungen lassen sich dynamisch nach Angebot und Nachfrage und nach optimalem Wareneinkauf gestalten. Druckkosten und Papieraufwand fallen weg. Das müssten auch nicht mehrere Tablets sein. 2-3 Sets, die von Tisch zu Tisch wandern, bewähren sich bereits bestens.

Kosten sparen im Hotel – aber wie?

Im Personalbereich liegen gute Möglichkeiten, z.b. mit der Digitalisierung von Betriebsabläufen. Ein digitales Check-in und Check-out sind heute so ausgereift, dass es nicht nur von Kunden akzeptiert, sondern rasch und fehlerfrei eingesetzt werden kann. Auch der Meldeschein und die Datenübermittlung an die Tourismusorganisation werden umgehend schneller und einfacher. Es braucht weniger Gästebetreuer, aber die haben dann eher Zeit für andere Dienstleistungen am Gast. Wir zeigen Ihnen wie …

Für welche Werte steht Ihr Hotel, Ihr Touristikunternehmen?

Was prägt das Erlebnis in Ihrem Haus? Teamgeist, Achtsamkeit, Innovation oder gar Andersartigkeit … oder eher Glaubwürdigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Fairness? Zentral ist, dass Sie Ihre Werte leben und sie für den Gast oder den Kunden spürbar sind. Sie helfen auch Ihren Mitarbeitenden, den Betrieb engagierter zur repräsentieren.

Marke & Logo

Eine Marke ist weit mehr als ein Logo! Wie wird unser Betrieb eine Marke? Investieren Sie in die Marke und Sie ernten Vertrauen! Haben Sie Wertvorstellungen, wofür Ihre Produkte, Ihr Unternehmen steht?

Beim Aufbau einer Marke müssen das gesamte Kundenerlebnis und alle damit verbundenen Aspekte berücksichtigt werden. Eine Marke muss vom Unternehmen gelebt werden. Vielleicht haben Sie dazu Ihre Hausaufgaben in der Positionierung schon gemacht haben und wären bereits startklar?

Mit professionellem Branding können auch Sie punkten.

MARKETING … Neue Gäste generieren, Stammgäste gewinnen, Medienpräsenz erreichen, in Bewertungsportalen gut abschneiden


Das sind nur vier gute Gründe, gezielt in die Vermarktung und insbesondere auch ins Online-Marketing zu investieren. Das Online-Marketing für Hotellerie und Gastronomie folgt besonderen Gesetzen und wir wissen, welche Aspekte Ihnen als Hotelier wichtig sind und wie Sie sich von anderen Betrieben gezielt abheben können.